Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aktionstage: Projekte

24. Juli 2024

Aktionstage 2024 für die Klassen 5 bis 9

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
um unseren Schülerinnen und Schülern auch in der Woche vor den Sommerferien noch die Möglichkeit zu geben, sich kreativ und individuell zu entfalten, wird es in der abschließenden Schulwoche wieder zwei sogenannte „Aktionstage“ geben.

Für den Mittwoch, 24. Juli 2024, werden die Schülerinnen und Schüler aus einer Vielfalt von Angeboten (siehe unten) ein für sie interessantes Projekt auswählen. Die Projekte sind klassenübergreifend, aber zum Teil auf bestimmte Klassenstufen beschränkt, d.h. jede Schülerin und jeder Schüler kann eine „Aktion“ individuell und nach ihren/seinen eigenen Wünschen aussuchen.

Die Schülerinnen und Schüler sollten sich wirklich nur für Themen eintragen, die sie interessieren sowie begeistern.

Vereinzelt fallen ggf. Material-, Eintritts- oder Fahrtkosten an, welche sich jedoch in einem überschaubaren Rahmen halten. Die Kursleiterinnen und Kursleiter  werden das Geld vor oder an dem Aktionstag einsammeln.

In den nächsten Wochen werden die einzelnen Klassen durch ihre Klassenlehrkräfte über das Angebot an Projekten/Kursen/Aktionen sowie über den weiteren Ablauf informiert. Auch im Schulhaus, z.B. in der Pausenhalle und im Atrium, werden nähere Beschreibungen zu den Aktionen aushängen.

Anschließend können sich die Schülerinnen und Schüler innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters, 10.07. bis 19.07.2024, über WebUntis für das von ihnen ausgewählte Projekt eintragen. Hierbei muss jedoch bedacht werden, dass sich jeder vorher mehrere Angebote als Ersatz aussuchen sollte, da es – je nach Aktion – eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Wenn die Listen voll sind, dann kann man sich nicht mehr eintragen.

Achtung!

Die Eintragung ist nur über den Schülerzugang bei WebUntis möglich!

„Tag für Afrika“ im Rahmen der Aktionstage

Im Rahmen der Aktionstage soll auch in diesem Jahr der „Tag für Afrika“ stattfinden, der eine Kampagne des Vereins „Aktion Tagwerk“ ist. Dieser Verein unterstützt in Zusammenarbeit mit der Kinderhilfsorganisation Human Help Network mit dem Erlös Bildungs- und Ausbildungsprojekte in Ruanda und Uganda. Wie genau sich Schülerinnen und Schüler an diesem Tag engagieren können, findet man im Informationsflyer der Organisation:

„Mitmachen können Schüler aller Schulformen aus dem gesamten Bundesgebiet von der 1. bis zur 13. Klasse. Die Idee ist einfach: Am „Tag für Afrika“ stehen freiwilliger Einsatz und persönliches Engagement von jungen Menschen für Kinder und Jugendliche in Afrika auf dem Stundenplan. [Schülerinnen und Schüler] gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten oder leisten Hilfsdienste im Freundes- oder Familienkreis. Ihren dabei verdienten Lohn spenden sie für Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Ruanda und Uganda sowie an Schulpartnerschaftsprojekte weltweit.“

Da der pädagogische und soziale Zweck im Vordergrund stehen, dürfen auch Jugendliche unter 13 Jahren einer ihrem Alter angemessenen Tätigkeit nachgehen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler suchen sich für Mittwoch, 24.7.2024 einen Job bei einem Unternehmen, einem Betrieb oder auch bei einer Privatperson. Auch für den Tag für Afrika müssen sich die Jugendlichen zunächst über Webuntis anmelden. Sie und ihr „Arbeitgeber“ füllen anschließend die Arbeitsvereinbarung aus und geben diese bis spätestens 17.7.2024 bei Frau Trebes ab. Ist die Arbeitsvereinbarung bis zu dieser Frist nicht vollständig ausgefüllt abgegeben worden, muss sich die/der Jugendliche für eine andere Aktion an diesem Tag eintragen.

Die „erarbeiteten“ Spenden (mindestens 15 €) werden anschließend gesammelt überwiesen. Die Abgabe erfolgt zuverlässig am darauffolgenden Tag: Donnerstag, 25.7.2024.

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie unter https://www.aktion-tagwerk.de/ und im Eltern Flyer der Aktion

Details

Datum:
24. Juli 2024

Details

Datum:
24. Juli 2024