Workshop der 7c
Der Zukunftsacker als außerschulischer Lernort
für die Themen Landwirtschaft, Ernährung, Klimaschutz und Biodiversität.
Aufbau
1. DOPPELSTUNDE:
- Ackerrundgang
- Grundlagen des ökologischen Gemüsebaus
- Praxiseinheit inkl. Umgang mit Gartenwerkzeugen: säen, pflanzen, jäten, mulchen, gießen, Brennnesseljauche zubereiten
- Entdecken der Ackerstationen: Insekten beobachten, Wetterstation, Bodenkunde, Kreativmarkt, Handwerken
- Verkostung der Kräuter und Gemüse
2. DOPPELSTUNDE:
- Bienenexkursion
- Sinnesübungen
- Kennenlernen der Kulturlandschaft: Damwild, Hühner, Rinder, Teichwirtschaft, Getreide, Hecke/ Wiese, Vögel, Insekten
- Miniacker für zu Hause: Gemüseernte, Kräutersträuße, Sonnenblumentöpfe, Samenbomben
- Spiele mit Themenbezug
- Reflexionsrunde
Mehr Informationen zum Zukunftsacker HIER!
Angelika Feulner