Gemeinsam Rätsel lösen und um die Ecke denken – beim diesjährigen Mathematics Day

Im März 2024 veranstalteten Siemens und Siemens Healthineers im Rahmen des Partnerschulprogramms und in Zusammenarbeit mit der Franconian International School Erlangen den zwölften “Mathematics Day”.

Über 20 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Jahrgangsstufe der Partnerschulen aus Erlangen, Forchheim, Höchstadt sowie Spardorf wurden – zusammen mit ihren Lehrkräften – dazu eingeladen, einen Mini-Wettbewerb in englischer Sprache zu absolvieren.

Gemeinsame Begeisterung für Mathematik: Teilnehmende und Organisatoren des diesjährigen „Mathematics Day“.

Das Ziel des schulartübergreifenden „Mathematics Day“ war es, die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern der Partnerschulen zu stärken, indem sie mathematische Rätsel aus den Bereichen Zahlentheorie, Geometrie und Logik lösten und damit das gemeinsame Interesse an Mathematik förderten. Eine der herausfordernden Aufgaben bestand darin das doppelte Haus des Nikolaus zu lösen, ein klassisches mathematisches Rätsel, das logisches Denken und Teamwork erfordert.

„Die Aufgaben beim Math Day sind schon tricky, aber es macht echt Spaß, mit Schülern von anderen Schulen zusammenzuarbeiten. Wir können uns gegenseitig helfen und irgendwie knacken wir die Rätsel dann doch gemeinsam“, Schülerin, 11. Jahrgangsstufe

Bryan Landmann und Gamze Sezgin, Department Mathematics, Franconian International School, Oliver Maier mit Katharina Stark und Florian Lieret, Talent Education, Siemens Healthineers und Christine Benecke mit Hannah Eckmeier, Bildung & Wissenschaft, Siemens Regionalreferat Erlangen/Nürnberg freuten sich über den Austausch vor Ort und waren von der Offenheit, dem Teamspirit und der Rechenleistung der Teilnehmer*innen begeistert.

Während die Schülerinnen und Schüler sich mit den mathematischen Aufgaben beschäftigten, erhielten die Lehrkräfte eine Führung durch das modern gestaltete Siemens Healthineers Ausbildungszentrum.

„Das Besondere am Math Day ist die Durchführung in englischer Sprache. Das verleiht der Veranstaltung nochmal das gewisse Etwas“, Christian A., Lehrkraft

Mit seinem Partnerschulprogramm fördert Siemens naturwissenschaftliche, mathematische und technische Kompetenzen, vermittelt Multimediawissen, gibt Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und fördert Schlüsselqualifikationen. Durch die Zusammenarbeit mit derzeit über 50 Partnerschulen in Deutschland möchte Siemens Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit der Schüler fördern, auf den Berufsalltag vorbereiten und insbesondere Mädchen für technische Themen begeistern.